IFS Coaching

DIe Kraft innerer Persönlichkeitsanteile freilegen

Wann ist ein IFS Coaching geeignet?

  • Bei Entscheidungssituationen
  • Zur Klärung innerer oder äußerer Konflikte
  • Zur Selbstführung und Führung
  • Zur Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Als achtsames Selbstcoachingtool
  • Zur Steigerung von Körpergewahrsein
  • Um eigene Emotionen und Bedürfnisse in konkreten Situationen kennenzulernen und zu artikulieren
  • Um Ressourcen zu aktivieren
  • Um innere Antreiber und sich wiederholende Muster zu identifizieren und zu unterbrechen
  • und vieles mehr…

Warum finde ich IFS Coaching so reizvoll?

Für mich stellt die Arbeit mit dem Inneren Team nach der IFS Methode eine tief wirkende, weil erfahrungsorientierte, ganzheitliche und strukturierte Methode der individuellen Selbstklärung dar. Als Coachingmethode bietet sie sehr viel Potential für eine bessere Kenntnis und Orientierung in der eigenen auch emotionalen Innenwelt und gibt gleichzeitig eine Perspektive auf Ressourcen und Handlungsoptionen. Sie moderiert liebevoll innere Persönlichkeitsanteile die manchmal auch im Widerspruch zueinander stehen, reguliert und bringt mehr Spielräume in die Kommunikation und Beziehung zu anderen Menschen aber auch beim Verfolgen eigener Lebensziele.

Warum ist die Arbeit mit dem Inneren Team auch für Führungskräfte geeignet?

IFS ist eine wunderbare Methode für die eigene Selbstführung und Stärkung von Präsenz und Bewusstheit. Achstam Führen fängt für mich mit Selbstführung an. Für Führungskräfte ist es zentral, sich mit den inhärenten Kräften von Gruppen- und Systemdynamiken auch im perönlichen inneren System auszukennen. Um für andere und sich selbst stimmig entscheiden und handeln zu können, braucht es immer wieder auch eine Klärung der inneren Ausrichtung und eine gute Zentrierung. IFS hat die Stärkung der in sich ruhenden, moderierenden, kraftvollen uns steuernden Selbstenergie zum Ziel.

Was ist IFS?

IFS (Inner Family System) und wurde in den 80er Jahren vom US-amerikanischen Familientherpeuten Dr. Richard C. Schwartz entwickelt.

Es ist eine achtsame Methode um innere Persönlichkeitsanteile die häufig im Widerspruch zueinander stehen wieder in Übereinstimmung zu bringen. Im inneren Kern, quasi als Moderator oder „innerer Beobachter und Zuhörer findet sich in diesem psychologischen Modell das „Selbst“. Diese Instanz, schaut als „Innerer Ort der Achtsamkeit“ mit der notwendigen Distanz aber liebevoll und mitfühlend auf diese Anteile. Grundanahme ist, das alle Anteile eine wichtige Funktion im Leben eingenommen haben und sie deshalb in positiver Absicht für uns arbeiten.

Im Coaching werden diese Anteile kennengelernt und so mit ihnen gearbeitet, dass sie sich mit ihrer ganzen Kraft gewinnbringend auf unser aktuelles Leben einwirken.

Wie grenzt sich das IFS Coaching von einer IFS Therapie ab?

Coaching ist keine Therapie und enthält auch weniger Sitzungen. Ein Coaching-Paket ist in der Regel auf ca. 6 bis 10 Sitzungen begrenzt.

Im psychologischen Modell des IFS gibt es neben dem inneren Kern der das „Selbst“ genannt die sogenannten „Beschützeranteile“ die uns gut durchs Leben bringen aber manchmal auch bremsend sein können und die „verbannten Anteile“ die wir eher ablehnen. Meist sind diese verbannten Anteile verletzte Anteile die z.B. durch Traumen ausgelöst wurden mit denen sehr sorgsam umgengangen werden muss. Hierfür ist eine Therapie der richtige Rahmen. Im Coaching wird sorgsam darauf geachtet, diese verbannten Anteile zwar zu würdigen wenn sie sich einmal zeigen sollten. Es wird aber nicht weiter mit ihnen gearbeitet.

Im Coaching geht es darum, das kraftspendende Potential der Anteile die weiter oben an der Oberfläche sind als Ressourcen zu fördern die uns dann in ganz konkreten Situationen zur Verfügung stehen und die steuernde Kraft des mutigen, neugierigen, mitfühlenden „Selbst“ zu stärken. Außerdem erlernen Sie gleichzeitig eine Selbstcoachingmethode. Denn wenn sich Anteile Anteile in Momenten melden nehmen sie diese auch im Körper wahr und können Sie dadurch beruhigen oder wieder in eine ressourcenorientierte innere Ordnung bringen, sollten sie sich einmal wieder in alten, störenden Mustern zeigen.

Vom 25. Februar bis 3. März 2023 findet ein kostenloser IFS Onlinekongress statt. Hier mehr erfahren

Cookie Consent mit Real Cookie Banner