MBSR – Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung (Mindfulness-Based Stress Reduction)
MBSR Training löst individuelle Stressmuster.
Sie lernen, Ihre Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen von Moment zu Moment anzuschauen. Aus einer freundlichen, distanzierteren Position des Gewahrseins. Sie üben, sich nicht mit jedem Empfinden oder Gedanken voll zu identifizieren und sich davon forttragen zu lassen. Sie erleben sich bewusst in Ihren alltäglichen Verhaltens- und Denkgewohnheiten und finden Ihren Weg, sie zu regulieren. Und mit Ihnen zu sein. Körperübungen unterstützen Bewusstheit und Gesundheit. Das MBSR Training unterstützt den Zugang zu Ihrer Intuition. Sie lernen, im Kontakt mit anderen authentisch zu sein.
Damit Achtsamkeit seine Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, täglich ca. 30-45 Minuten Achtsamkeitsmeditationen zu praktizieren. Dazu erhalten Sie Audioanleitungen von mir.
MBSR steht für «Mindfulness-Based Stress Reduction», frei übersetzt: «Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit». Der nicht-religiös angelegte 8 Wochen Kurs wurde vor knapp 40 Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt. MBSR wird weltweit in Institutionen, Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen gelehrt und wissenschaftlich erforscht. Basisübungen sind Sitzmediation (Vipassana), sanftes Hatha-Yoga und der Bodyscan, also das achtsame Wahrnehmen des Körpers in Ruhe.


MBSR Training bringt mehr Gelassenheit ins Leben.
Während der Übung des MBSR kann sich Entspannung einstellen. Es ist jedoch weitaus mehr als ein Entspannungstraining. Es prägt sich tief ins eigene Herz und die Lebenshaltung ein. Es kann uns gelassener machen, selbst wenn wir angesichts bestimmter Umstände unfähig sind zu entspannen. Es befähigt uns, in und nach unangenehmen Situationen und Emotionen weiter im Kontakt mit uns selbst zu bleiben. Dran zu bleiben an dem was gerade geschieht. Dadurch trainieren wir unsere Selbstführung. Wo wir normalerweise automatisch reagiert hätten, tritt Bewusstheit ein. Wir können entscheiden, wie und ob wir reagieren und handeln. Ein wichtiger Schritt zur Stressbewältigung und Tor zur Kreativität.
Im Verlaufe des Trainings melden sich eventuell innere Widerstände. Vielleicht sind Sie auch der Meinung, dass die Reibung an Widerständen inneres Wachstum befördert? Manchmal deuten diese Widerstände auf den berühmten „Blinden Fleck“ hin. Hier hat der Kurs gegenüber einer Meditationsapp den großen Vorteil, dass Sie gemeinsam mit anderen und unter meiner fundierten Anleitung lernen, mit diesen Widerständen umzugehen, davon zu lernen und mit doppelter Kraft und klarem Blick Neues zu wagen.
Mehr erfahren über:
Meine MBSR Angebote
Erfahren Sie mehr über MBSR und Achtsamkeit
-
Achtsamkeit inspiriert und schafft Innovation in Organisationen
Achtsamkeit unterstützt Change in Organisationen Die Bewegung hin zu Achtsamkeit in Unternehmen ist ziemlich neu. So unterschiedlich Unternehmen sind, so individuell ist die Gestalt „Ihrer“ Achts
24. September 2018 -
Achtsam kommunizieren
Achtsam kommunizieren heißt, mit sich selbst in Kontakt zu sein und mit dem Gegenüber. Präsent im Moment. Es bedeutet: Zuhören, ohne gleich an den nächsten Schritt, die nächste Antwort zu denken
16. Oktober 2018 -
Aktiv zuhören – aber wie?
Aktiv zuzuhören, den anderen ausreden lassen, nicht schon an einer eigenen Antwort feilen während der andere redet – das kann leicht zum Vorsatz werden den wir nicht erfüllen können oder wollen.
16. Oktober 2018 -
Vom Achtsamkeitsboom zu holistischer Forschung – Achtsamkeit und (organisationale) Transformationsprozesse
In Ihrem lesenswerten Artikel reflektiert Dr. phil. Friederike Höher, Systemischer Management Coach, Trainerin und Moderatorin aus Dortmund wie Einzelne und Systeme sich mit Hilfe der Achtsamkeit in
31. Oktober 2018 -
In die Hektik hinein entspannen – wie kann das gehen?
Immer wieder schmunzele ich mit meinen Kursteilnehmern über unser Verhalten, wenn wir in Hektik sind. Nehmen wir das Zuspätkommen: Hektische Eile in jeder Bewegung, zurücklaufen, weil das wichtige
2. November 2018 -
Wie entschieden bist Du bei dem was Du tust?
Präsenz durch Entschiedenheit und in voller Präsenz Entscheidungen fällen. Im täglichen Tun von Führungskräften und Selbstständigen sind das wichtige Fähigkeiten. Ich habe die Meditation als w
3. Juli 2019 -
Gedankenkarussell anhalten – mein Tipp
Kennen Sie das? Sie sorgen sich, Sie grübeln. Sie erzählen jemanden davon. Dann hören Sie vielleicht der Tipp: „Denk einfach nicht mehr dran“. Typischerweise grübelt man noch heftiger über ei
16. Juli 2019