Stressbewältigung nach MBSR setzt Energien frei. Für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur.
Unternehmen sind so innovativ wie ihre Stakeholder. Changeprozesse können eine positive Herausforderung sein, kreativ und selbstverantwortlich am Erfolg mitzuwirken. Mindfulness ist die Schlüsselkompetenz, um Stress vorzubeugen, innerlich flexibel auf äußere Einflüsse zu reagieren, die Übersicht zu wahren und sich und andere emotional kompetent zu führen.
Mein Training achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung und Selbstführung stärkt die Resilienz Ihrer Beschäftigten und Führungskräfte sowie das Vertrauen in eigene und gemeinsame Ressourcen. Gleichzeitig steigt die Attraktivität als Arbeitgeber. Ob als mehrwöchiges Mindfulnesstraining oder als einmaligen Input – das Format stimmen wir nach Ihren Bedarfen ab. Ein achtsamkeitsbasiertes Kommunikationstraining kann als weiteres Modul hinzugebucht werden.
Erfahren Sie mehr über:
Selbstorganisierte Teams – Top-Management – Mittleres Management – MitarbeiterInnen
nach Absprache. Kurz- und Langformate möglich.
individuelles Angebot nach Absprache
individuell nach Absprache (bundesweit)
Innovative Unternehmenskultur
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Wertschätzende Teamentwicklung
Mindful Leadership
Stressprävention als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Konzentration, Gelassenheit, Wertschätzung
Vitalität und Kreativität
Resilienz
Selbstführung, Selbststeuerung
Konfliktkompetenz und Flexibilität
Emotionale Intelligenz
Praktische Tools für den Arbeitsalltag.
Zu Hause üben
Aus diesen Formaten können Sie wählen:
- 1 bis 3-tägige Workshops
- Informationsveranstaltungen, Vorträge
- Mehrwöchige Pausen- oder Feierabendtrainings
- Klassische MBSR 8-Wochenkurse
- Vertiefungskurse
- Einzelcoachings für Beschäftigte oder Führungskräfte begleitend, im Nachgang oder unabhängig
- Bei einem mehrwöchigen Format empfehle ich zusätzlich eine Informationsveranstaltung und flankierende Gespräche mit Leitungsebenen und Verantwortlichen.

Wussten Sie schon?
Die Wirksamkeit von MBSR ist wissenschaftlich erforscht und bestätigt. Hirnphysiologisch entsteht Raum für kreative Prozesse und lebenslanges Lernen. Achtsamkeitsmeditation regt nachweislich die Neuroplastizität des Gehirns an. Sie hat Auswirkungen auf zerebrale Regionen die mit Wahrnehmung, Konzentration, Körperbewusstsein, Schmerztoleranz, Emotionsregulation, Introspektion, komplexen Denkprozessen sowie mit unserem Selbst- und Mitgefühl zusammenhängen. Achtsamkeitstraining stärkt die Resilienz. MBSR wird weltweit in zahlreichen Organisationen angewendet.
Kontaktieren Sie mich für ein Angebot zum Training Stressbewältigung in Unternehmen

Irene Ossa
Als Trainerin für Achtsamkeit (MBSR), Trainerin Mindful Leadership und Systemischer Business Coach stehe ich Ihnen gerne für Fragen und Trainings zur Verfügung.