Ablenken wider besseren Wissens: Konzentration steigern durch Selbstmanagement in 6 Schritten
Als Selbstständige kenne ich das frustrierende Gefühl, genau zu wissen, was ich tun sollte, um produktiv zu sein, meinen Weg zu verfolgen, und dennoch oft anders zu handeln. Social Media und die neuesten Nachrichten lenken mich ab, und manchmal fühle ich mich von der Fülle an...
Die Kraft des Atems
Atem ist in turbulenten Zeiten die einfachste und effektivste Methode, um Ruhe und Klarheit zu finden! ❗Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Art und Weise, wie wir atmen, einen direkten Einfluss auf unser Nervensystem und unsere Stressreaktionen hat. 😥Wenn wir gestresst sind, neigen wir dazu, flach und schnell...
Wie kann ich Wohlbefinden durch Achtsamkeit unterstützen? Fünf Säulen für ein gelingendes Leben
Was sind die Säulen für Wohlbefinden und ein gelingenden Leben? Martin Seligman, ein US-amerikanischer Psychologieprofessor und Begründer der positiven Psychologie hat die Faktoren, die zum Wohlbefinden beitragen, im PERMA-Modell zusammengefasst: 1. Positive Emotionen: Gefühle wie Dankbarkeit und Freude fördern unser Wohlbefinden. Verbundenheit ist zentral für unser Glücksempfinden...
Wie du Selbstwahrnehmung trainierst – meine Mini-Lieblingsübung
Selbstwahrnehmung gelingt über den Körper. Der Körper ist der erste der wahrnimmt was du brauchst.Wenn du hungrig und durstig bist sendet dein Körper dir Signale. Die kannst du über deinen Körper wahrnehmen.Selbtwahrnehmung bei Stresssignalen ignorieren wir zu häufig. Du kennst das: noch schnell das hier...
Erste Hilfe gegen Gefühle wie Unsicherheit und Enttäuschung
Schwierige Gefühle loslassen geht mit Achtsamkeit ganz wunderbar. Gib ihnen Raum....
Tritt in deine Kraft – Effektiv
Übung für innere Kraft finden: Druck rausnehmen, sich mit dem Atem beruhigen, sich mal auf die Schulter klopfen...
Für sich selbst sorgen macht dich resilienter in Krisen
Wir haben ein angeborenes Bedürfnis nach Fürsorge und Bindung. Werden diese Bedürfnisse in unserer Kindheit nicht erfüllt, etwa durch unsichere Beziehungen zu den Eltern, so kann es im Lebensverlauf schwerfallen, Vertrauen zu anderen Menschen zu gewinnen und tiefe Beziehungen einzugehen. Wir wollen nicht noch einmal...
Stark durch die Krise: Achtsamkeitshack zur Selbststärkung
Wozu können Krisen auch gut sein? Krisen sind schwer auszuhalten. „Ich will, dass es wieder so ist, wie es war!“ Kennst du diesen Gedanken? Wir halten uns mental fest, wenn wir Altes wie in Schleifen zurückersehnen und einfach nur auf bessere Zeiten nach der Krise warten. In...
Ab ins Homeoffice – Mit Mindfulness die Corona-Krise als Chance nutzen
Für viele ist es eine neue Form zu arbeiten. Für manche ist das Arbeiten von zuhause aus Standard. Jeden Tag für eine unabsehbare Zeit vom heimischen Computer aus zu arbeiten, mag jedoch sogar für Geübte eine Herausforderung sein: Wie gelingt virtuelle Kommunikation im Team effizient?...
Mindful Leadership – Achtsamkeit als Grundlage in verändernden Organisationen
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum hat der Mensch die Freiheit und die Fähigkeit, seine Reaktion zu wählen. In diesen Entscheidungen liegen unser Wachstum und unser Glück.“ Steven R. Covey [1] Die Bewegung hin zu mehr Achtsamkeit (engl. mindfulness) in Organisationen...
Wie bin ich authentisch im Kontakt mit anderen?
Warum ist Augenhöhe zentral? Zu kommunizieren bringt uns häufig einen hohen Spannungszustand. Zum Beispiel immer dann, wenn wir eine bestimmte Rolle spielen oder wenn wir scheinbaren Erwartungen entsprechen wollen. Anstrengend wird es dann, wenn die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen auf der Strecke bleiben. Sich authentisch im...