Wie du Selbstwahrnehmung trainierst – meine Mini-Lieblingsübung

Selbstwahrnehmung gelingt über den Körper. Der Körper ist der erste der wahrnimmt was du brauchst.Wenn du hungrig und durstig bist sendet dein Körper dir Signale. Die kannst du über deinen Körper wahrnehmen.Selbtwahrnehmung bei Stresssignalen ignorieren wir zu häufig. Du kennst das: noch schnell das hier...

Selbstfürsorge und Stress bewältigen in Krisenzeiten

Selbstfürsorge? Pausen? Um uns tobt doch die Welt. Jetzt heißt es mehr denn je: Präsent sein können wir, wenn wir im Kontakt sind mit uns selbst. Verlieren tun wir ihn wenn wir zu sehr im automatischen Tunmodus sind und glauben, wir müssten pausenlos geben. Der Druck...

9 Achtsamkeitsübungen gegen Stress – Artikel in emotion von Irene Ossa

Stress lass nach – ist MBSR der Königsweg? Die aktuelle Situation bringt uns Stress. Während wir mit unseren Kindern Matheaufgaben am Küchentisch lösen, gleichzeitig Mittagessen vorbereiten, Zankereien schlichten und auf einem Ohr mit der Chefin telefonieren ist es kaum verwunderlich, dass unser Innerstes die weiße Flagge schwenkt...

Stress und Zeitmanagement – 7 Tipps

Es mag paradox klingen: Die Woche ist sowieso schon eng getaktet, man ist gestresst und nun auch noch Zeitmanagement? Das hört sich nach einem starren Korsett an. Wünschen wir uns nicht, auch mal loszulassen, Pausen und ungeplante Zeit zu haben, frei atmen zu können? Unsere Zeit...

Corona und was ich daraus lerne – Youtubebeiträge

Corona hatte auch sein Gutes. Ich bemerkte noch stärker, wie wichtig achtsam zuhören und kommunizieren ist. Mein achtsamer Umgang mit schwierigen Gefühlen in der Coronakrise Während Corona war das Zusammenleben auf engerem Raum manchmal eine Herausforderung. Aus den Erfahrungen die wir machten konnten wir aber auch lernen....

Sorgenfrei in 12 Schritten

Sorgen kommen aus der Gedankenwelt. Die Sorgenfreiheit auch. Sie werden durch unsere Gefühle beeinflusst und umgekehrt. Häufig kreisen unsere Gedanken als Sorgen um die Zukunft. Oder wir grübeln über Vergangenes. Das kann uns viel Energie kosten. Sorgenvolle Gedanken haben die Eigenschaft, sich zu Gedankenketten auszuwachsen...

Stark durch die Krise: Achtsamkeitshack zur Selbststärkung

Wozu können Krisen auch gut sein? Krisen sind schwer auszuhalten. „Ich will, dass es wieder so ist, wie es war!“ Kennst du diesen Gedanken? Wir halten uns mental fest, wenn wir Altes wie in Schleifen zurückersehnen und einfach nur auf bessere Zeiten nach der Krise warten. In...

Wie bin ich authentisch im Kontakt mit anderen?

Warum ist Augenhöhe zentral? Zu kommunizieren bringt uns häufig einen hohen Spannungszustand. Zum Beispiel immer dann, wenn wir eine bestimmte Rolle spielen oder wenn wir scheinbaren Erwartungen entsprechen wollen. Anstrengend wird es dann, wenn die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen auf der Strecke bleiben. Sich authentisch im...

Selbstführung fängt mit Fühlen an

Selbstführung fängt mit Fühlen an. Lesenswert ist hier das Buch: "Emotionale Führung" von Daniel Goleman, Richard Boyatzis und Annie McKee. "Führungspersönlichkeiten mit höherer Emotionaler Intelligenz sind erfolgreicher. Denn sie fördern Teamgeist und Visionen, schaffen ein Klima, in dem Ideen wachsen, verstehen ihre Mitarbeiter, können sie...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner