Blog

Beiträge rund um die Themen Achtsamkeit, Selbstführung und mehr

In der heutigen bedeutet erfolgreiche Führung mehr als Effizienz und Leistung – sie erfordert Achtsamkeit, innere Klarheit und wertschätzende Kommunikation. Mindful Leadership hilft Führungskräften, bewusster mit Stress umzugehen, gelassener zu entscheiden und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Motivation und Vertrauen gedeihen. 

In diesem Blog teile ich Impulse und Methoden, die zeigen, wie achtsame Selbstführung und Führung das persönliche Wohlbefinden und damit auch die Kompetenz, erfolgreich zu führen nachhaltig stärkt.

  • All
  • Achtsamkeit-MBSR
  • Allgemein
  • Emotionale Intelligenz
  • Energie und Kraft
  • Mindful Leadership
  • Selbstführung
Irene Ossa

Wie kann ich Wohlbefinden durch Achtsamkeit unterstützen? Fünf Säulen für ein gelingendes Leben

Was sind die Säulen für Wohlbefinden und ein gelingenden Leben? Martin Seligman, ein US-amerikanischer Psychologieprofessor und Begründer der positiven Psychologie hat die Faktoren, die zum Wohlbefinden beitragen, im PERMA-Modell zusammengefasst: 1. Positive Emotionen: Gefühle wie Dankbarkeit und Freude fördern unser Wohlbefinden. Verbundenheit ist zentral für unser Glücksempfinden...

Irene Ossa

Gut Grenzen setzen trotz innerem Kritiker

Beim Thema Grenzen könnte man meinen, es gehe nur darum, Grenzen aufzubauen im Sinne von Trennung schaffen. Es geht aber auch darum, Verbindung zu schaffen, Verbindung zuzulassen. Ich zeige dir hier Strategien die genau das schaffen: sich abgrenzen und dadurch in Verbindung bleiben. Sich abgrenzen zu...

IFS für Selbstführung
Irene Ossa

Für sich selbst sorgen macht dich resilienter in Krisen

Wir haben ein angeborenes Bedürfnis nach Fürsorge und Bindung. Werden diese Bedürfnisse in unserer Kindheit nicht erfüllt, etwa durch unsichere Beziehungen zu den Eltern, so kann es im Lebensverlauf schwerfallen, Vertrauen zu anderen Menschen zu gewinnen und tiefe Beziehungen einzugehen. Wir wollen nicht noch einmal...

Irene Ossa

Auch im Job gilt: Zeit ist ein wertvolles Gut

Die tägliche Arbeitszeit zur wertvollen Lebenszeit umwandeln? Das ist nicht möglich sagen die meisten. Doch es geht: Das Zauberwort lautet „Zeitmanagement“ - Artikel mit Irene Ossa in der Berliner Zeitung von Marie Wachsmuth (27.02.2021). Hier gehts zum Artikel ...

Irene Ossa

Sorgenfrei in 12 Schritten

Sorgen kommen aus der Gedankenwelt. Die Sorgenfreiheit auch. Sie werden durch unsere Gefühle beeinflusst und umgekehrt. Häufig kreisen unsere Gedanken als Sorgen um die Zukunft. Oder wir grübeln über Vergangenes. Das kann uns viel Energie kosten. Sorgenvolle Gedanken haben die Eigenschaft, sich zu Gedankenketten auszuwachsen...

Irene Ossa

Wie bin ich authentisch im Kontakt mit anderen?

Warum ist Augenhöhe zentral? Zu kommunizieren bringt uns häufig einen hohen Spannungszustand. Zum Beispiel immer dann, wenn wir eine bestimmte Rolle spielen oder wenn wir scheinbaren Erwartungen entsprechen wollen. Anstrengend wird es dann, wenn die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen auf der Strecke bleiben. Sich authentisch im...

Konzentration und Selbstführung
Irene Ossa

Ablenken wider besseren Wissens: Konzentration steigern durch Selbstmanagement in 6 Schritten

Als Selbstständige kenne ich das frustrierende Gefühl, genau zu wissen, was ich tun sollte, um produktiv zu sein, meinen Weg zu verfolgen, und dennoch oft anders zu handeln. Social Media und die neuesten Nachrichten lenken mich ab, und manchmal fühle ich mich von der Fülle an...

Irene Ossa

Podcast zum Thema – MBSR Kurs im Onlineformat

Hat das Onlineformat gegenüber eines Präsenzkurses auch Vorteile und kann MBSR für die Teilnehmenden hier genauso wirksam sein? In diesem Podcast antwortet eine Teilnehmerin auf diese Fragen Ossa Coaching · Podcast OssaCoaching zum Thema MBSR Online Hier gehts zum Podcast Achtsamkeit in Schule - Irene Ossa im...

(c) Irene Ossa
Irene Ossa

Gedankenkarussell anhalten – sechs wirkungsvolle Schritte

Kennen Sie das? Sie sorgen sich, Sie grübeln. Sie erzählen jemanden davon. Dann hören Sie vielleicht der Tipp: „Denk einfach nicht mehr dran“. Typischerweise grübelt man noch heftiger über eine Sache nach, je mehr man versucht, nicht mehr daran zu denken. Eine effektivere Methode ist es,...

Irene Ossa

Wie entschieden bist Du bei dem was Du tust? 

Präsenz durch Entschiedenheit und in voller Präsenz Entscheidungen fällen. Im täglichen Tun von Führungskräften und Selbstständigen sind das wichtige Fähigkeiten. Ich habe die Meditation als wunderbares Feld der Untersuchung dieser Frage und als Übung der Entschiedenheit für mich entdeckt. Wenn mich mein "Affengeist" immer wieder in...

Irene Ossa

In die Hektik hinein entspannen – wie kann das gehen?

Immer wieder schmunzele ich mit meinen Kursteilnehmern über unser Verhalten, wenn wir in Hektik sind. Nehmen wir das Zuspätkommen: Hektische Eile in jeder Bewegung, zurücklaufen, weil das wichtige Dokument doch auf dem Küchentisch vergessen wurde, aufs Gas drücken, sich ärgern, weil die anderen Verkehrsteilnehmer heute...

Irene Ossa

Vom Achtsamkeitsboom zu holistischer Forschung – Achtsamkeit und (organisationale) Transformationsprozesse

In Ihrem lesenswerten Artikel reflektiert Dr. phil. Friederike Höher, Systemischer Management Coach, Trainerin und Moderatorin aus Dortmund wie Einzelne und Systeme sich mit Hilfe der Achtsamkeit in Richtung Nachhaltigkeit, Verbundenheit und Wertschätzung bewegen können: https://www.coaching-magazin.de/tools-methoden/achtsamkeit-coaching....

Irene Ossa

Mein Leben in 90 Sekunden

Heute Morgen blitzte in mir die Frage hoch: Wenn ich nur 90 Sekunden hätte, wie würde ich mein Leben erzählen? Eine Kaskade an Kurzfilmen ging vor meinem geistigen Auge los. Verschiedenste Versionen nur eines Lebens! Und alle wahr. Je nach Perspektive und je nach Moment beginnt...

Irene Ossa

Aktiv zuhören – aber wie?

Aktiv zuzuhören, den anderen ausreden lassen, nicht schon an einer eigenen Antwort feilen während der andere redet – das kann leicht zum Vorsatz werden den wir nicht erfüllen können oder wollen. Denn was passiert, wenn unser Gesprächspartner sich beim Erzählen in Nebenschauplätzen aufhält, den Faden...

Irene Ossa

Achtsam kommunizieren

Achtsam kommunizieren heißt, mit sich selbst in Kontakt zu sein und mit dem Gegenüber. Präsent im Moment. Es bedeutet: Zuhören, ohne gleich an den nächsten Schritt, die nächste Antwort zu denken. Auch ohne zu bewerten, oder zumindest zu bemerken, wenn Bewertung stattfindet. Es erlaubt, wahrzunehmen, dass da...

Führungscoaching zu Selbstführung Ossa Coaching
Irene Ossa

Selbstführung fängt mit Fühlen an

Selbstführung fängt mit Fühlen an. Lesenswert ist hier das Buch: "Emotionale Führung" von Daniel Goleman, Richard Boyatzis und Annie McKee. "Führungspersönlichkeiten mit höherer Emotionaler Intelligenz sind erfolgreicher. Denn sie fördern Teamgeist und Visionen, schaffen ein Klima, in dem Ideen wachsen, verstehen ihre Mitarbeiter, können sie...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner